Course
Platz

„Der GC Pfalz ist ein fantastischer Parklandkurs in dieser sehr schönen Region Deutschlands. Beeindruckt von den romantischen Bäumen, den einzigartigen Bunkern und den faszinierenden Grüns werden Sie definitiv einen der schönsten Golfplätze spielen, den sich eine Golferin bzw. ein Golfer vorstellen kann. Genießen Sie diesen besonderen Parklandkurs, die bemerkenswerte Gastfreundschaft und natürlich den wunderbaren Pfälzer Wein.“
Greg Letsche, Golfplatz-Designer

1
Tee 1
Ein kurzes und leichtes Loch zu Beginn, um Sie auf die Parkland-Atmosphäre einzustimmen. Der perfekte Abschlag ist ein Fade mit Richtung Fairwaybunker. Je weiter der Ball um die Kurve kommt, umso leichter wird der nächste Schlag zum Grün. Spielen Sie mit Ihrem zweiten Schlag auf die Mitte des Grüns, um nicht mit dem linken Bunker und der großen Eiche auf der rechten Seite in Schwierigkeiten zu kommen. Das Grün läuft von rechts nach links.

2
Tee 2
Entscheidung: Versuchen Sie mit dem Driver über den Graben zu spielen, um dann mit dem zweiten Schlag das Grün anzugreifen. Oder wählen Sie die sichere Option und legen den Ball vor. Wichtig ist hier ganz besonders, den Ball auf dem Fairway zu halten. Beachten Sie bei Ihrem zweiten Schlag die Bunker; insbesondere den Bunker auf der linken Seite. Vorlegen und verlassen Sie sich auf Ihr kurzes Spiel.

3
Tee 3
Zielen Sie mit Ihrem Abschlag auf den rechten Fairwaybunker. Höhere Hcp-Spieler sollten ein Driver oder Holz wählen. Niedrige Hcp-Spieler sollten bei der Wahl Ihrer Schläger die Bunker beachten. Zweiter Schlag: Vermeiden Sie den Teich auf der rechten Seite. Spielen Sie immer Mitte Grün an und versuchen Sie immer, den Ball unterhalb der Fahne zu halten. Sonst werden Sie mit einem „tricky“ Berg-ab-Putt zu kämpfen haben.

4
Tee 4
Als „longhitter“ nehmen Sie die Herausforderung an und spielen Sie über den großen Fairwaybunker auf der linken Seite. Danach ist es nur noch ein Schlag mit einem kurzen Eisen zum Grün. Oder man spielt in Richtung des rechten Fairwaybunkers, von dem Sie eine gute Sicht auf das Grün haben, allerdings auch ein wesentlich längeren Schlag brauchen werden. Vermeiden Sie beim zweiten Schlag den Bunker auf der linken Seite und das Gefälle auf der linken Seite kurz vor dem Grün, sonst wird ihr kurzes Spiel auf die Probe gestellt.

5
Tee 5
Schlägerwahl und Distanzkontrolle sind hier ganz besonders wichtig. Dieses große und wellige Grün zu treffen ist die Herausforderung für Sie. Greifen Sie auf keinen Fall die Fahne rechts oben an, sonst bringen Sie den Stufenbunker auf der rechten Seite ins Spiel.

6
Tee 6
Ein langer Abschlag bietet Ihnen ideale Voraussetzungen für den zweiten Schlag, mit dem Sie dann über den Graben spielen, um das Grün anzugreifen. Bei einem kürzeren Abschlag, legen Sie mit dem zweiten Schlag vor. Beachten Sie den Graben auf der rechten Seite entlang des Fairways! Das Grün wird von vier Bunkern „verteidigt“. Abhängig von der Fahnenposition können Sie das Loch direkt angreifen oder auf Sicherheit spielen. Vermeiden Sie den „mouth-Bunker“, der vor dem Grün in der Mitte liegt.

7
Tee 7
Bleiben Sie hier immer rechts, auch wenn die Fahne links in Richtung der Holzwand/Teich gesteckt ist. Das Grün läuft von rechts nach links. Sind Sie bei dem Abschlag unsicher, ist kurz rechts eine gute Alternative.

8
Tee 8
Versuchen Sie Ihren Abschlag links zu halten, um die große Eiche auf der rechten Seite zu umspielen. Somit haben Sie eine gute Ausgangsposition, um mit dem zweiten Schlag auf das Grün zu spielen. Beachten Sie bei Ihrer Schlägerwahl: das ist ein sehr langes Grün.

9
Tee 9
Das ist das längste Par 4 des Platzes. Mit einem langen Abschlag über den Bunker auf der rechten Seite und einem kurzen zweiter Schlag ist für niedrige Handicap Spieler eine gute Möglichkeit das Grün zu erreichen. Aber eine sichere Option ist natürlich, das Anspielen des zweiten Bunkers auf der linken Seite. Bei Unsicherheiten ist es besser, etwas kürzer als zu lang zu spielen. Passen Sie auf den tiefen Bunker auf der linken Seite auf.

10
Tee 10
Greg’s corner
Die nächsten drei Löcher sind die Löcher, die vom Architekten am meisten in Ihrem Layout verändert wurden. Hier ist eine intelligente Spieltaktik erforderlich.
Ein weiterer Abschlag, der den Mut zum Risiko belohnt. Je mehr Sie an diesem Dogleg nach rechts spielen, umso kürzer und leichter wird der zweite Schlag zum Grün. Aber vergessen Sie nicht den Graben, der am Fairway entlangläuft! Bei dem Schlag zum Grün vermeiden Sie die rechte Seite, da dort der Graben und der Bunker liegen. Auf der Rückseite des Grüns liegt zusätzlich ein versteckter Bunker, der Ihr kurzes Spiel auf die Probe stellt.

11
Tee 11
Ihr Abschlag sollte in Richtung Fairwaybunker zielen. Ein längerer Abschlag gibt Ihnen die Möglichkeit, mit einem kurzen Eisen das Grün in einem besseren Winkel anzugreifen. Spielen Sie immer zum Eingang des Grüns, da es von links nach rechts läuft. Achtung „Wassergraben" rechts!

12
Tee 12
Die Richtung Ihres Abschlags und die Wahl Ihres Schlägers ist hier besonders wichtig, da es hier drei Gefahren gibt: links einen sehr großen und tiefen Bunker, rechts eine steile und abschüssige Stelle, wo der Ball sehr schnell weglaufen kann und zusätzlich ein Wasserhindernis vor dem Grün. Greifen Sie nie die linke hintere Fahnenposition an.

13
Tee 13
Der perfekt Abschlag ist hier ein High Draw in Richtung rechter Fairwaybunker. Mit dem zweiten Schlag sollten Sie versuchen , auf der rechten Seite zu bleiben, da links vor dem Grün ein weiterer gefährlicher Fairwaybunker liegt. Spielen Sie das Grün von rechts an und beachten Sie, dass das Grün von rechts nach links verläuft. Passen Sie bei Ihrem Schlag zum Grün auf, dass sie nicht kurz links vor dem Grün sind. Sonst wird Ihr kurzes Spiel getestet.

14
Tee 14
Eines der längsten Par 4! Sie brauchen einen langen Abschlag, um das durch Bunker sehr geschützte Grün anzugreifen. Spielen Sie immer Mitte Grün an, um die zwei Bunker auf der rechten Seite zu vermeiden. Die Fahnenpositon ist hier sehr entscheidend. Versuchen Sie hier sehr überlegt zu spielen.

15
Tee 15
Home straight
Das ist der Anfang des „Home Straight“: vier vom Schwierigkeitsgrad unterschiedliche Löcher, welche Sie zum Clubhaus zurückführen. „That can make or break your score“
Dieses Par 5 erfordert eine andere Spieltaktik als an Loch 13. Der ideale Abschlag sollte in Richtung der Fairwaybunker mit einer Rechts-nach-Linkskurve „Draw“ zielen, um etwas um die Ecke zu kommen. Wenn Sie anschließend das Grün angreifen, passen Sie auf das Out of bounds auf der rechten Seite auf. Ein bessere Option ist es, mit dem zweiten Schlag vor den Fairwaybunker auf der linken Seite zu spielen. Danach haben Sie nur noch einen kurzen Schlag zu einem kleinen Grün.

16
Tee 16
Ein sehr kurzes, wunderschönes aber sehr gefährliches Par 3! Ein Schlag mit einem kurzen Eisen zu einem sehr kleinen Ziel. Passen Sie auf die Bunker hinter dem Grün auf, insbesondere aber auf die Steinmauer und den Teich vor dem Grün . Mut ist hier gefragt!

17
Tee 17
Am Abschlag müssen Sie Ihre Entscheidung treffen: entweder Sie legen den Ball vor den Graben oder versuchen mit einem langen Drive über den Graben in Richtung Fairwaybunker zu spielen. Beachten Sie den großen Baum der linken Seite und das out of bounds auf der rechten Seite. Ein High-Fade-Abschlag wäre hier perfekt. Das Grün ist sehr schmal und lang und läuft von vorne nach hinten. Passen Sie auf, dass Sie hier nicht zu weit nach hinten schlagen. Beide Grünbunker werden Ihr Bunkerspiel testen.

18
Tee 18
Ein langes Par 4 und die letzte Herausforderung vor dem Glas Riesling auf der Terrasse. Der Abschlag sollte etwas nach links zielen, da Sie von dort aus mit einem besseren Winkel das Grün anspielen können. Beachten Sie den sehr tiefen Bunker auf der linken Seite des Grüns, der sogar für jeden Professional schwer zu spielen ist.
Übungsbahnen A & B
Hinweise
Alle Übungsanlagen sind täglich geöffnet (Driving Range montags ab 12:00 Uhr).
Bitte beachten Sie, dass die Platzpflege generell Vorrang hat. Die Teilnehmer am Mannschafts- und Jugendtraining haben von April bis September auf den Übungsanlagen Vorrecht.
Wir bitten Sie um Verständnis und Beachtung.
Übungsanlage
- 6-Loch Kurzplatz mit Chipping und Putting-Grün
- Driving Range
- Putting-Grün direkt am Clubhaus
- Übungsbahnen A und B