Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Regeln & Etikette


Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

wir gehen davon aus, dass Sie die Etikette kennen und danach handeln. Dennoch wollen wir immer mal wieder einige Punkte - teilweise aus gegebenem Anlass - in Erinnerung rufen.

Unsere Captains halten die Spieler zu zügigem Spiel an. Dazu gab es folgenden Handzettel, der zur Lektüre empfohlen ist:

Wer zügig spielt, spielt meist auch gut. Denn weder Eile noch langes Warten auf den nächsten Schlag sind für ein gutes, konzentriertes Spiel förderlich. Da sich erfahrungsgemäß im Laufe der Saison nicht nur beim eigenen Spiel, sondern auch beim Spielablauf ungute Gewohnheiten einschleichen können, sei hier an einige Grundsätze für ein zügiges Spiel erinnert.

Etikette

    • Spielen Sie erkennbar zügig. Der Flight hinter Ihnen soll auch aus der Entfernung sehen, dass Sie sich nicht etwa in Zeitlupe über den Platz oder das Grün bewegen oder gar auf dem Grün noch Spielsituationen der gerade beendeten Spielbahn diskutieren.
    • Wer die Ehre hat, sollte unverzüglich abschlagen. Dabei gilt: erst schlagen, dann schreiben. Die anderen Spieler sollten sich für ihren Abschlag bereit halten.
    • Spielen Sie einen provisorischen Ball, wenn Sie nicht sicher sind, Ihren Ball zu finden.
    • Überlegen Sie auf dem Weg zu Ihrem Ball, welchen Schläger Sie spielen wollen.
    • Auch auf dem Weg zum Grün können Sie beobachten, ob das Grün hängt oder wie lang der Putt sein wird.
    • Stellen Sie Ihren Trolley so ab, dass Sie nach dem Einlochen nicht mehr zurückgehen müssen und das Grün zügig in Richtung des nächsten Abschlages verlassen können.
    • Legen Sie auf den Fairways Divots wieder zurück und bessern Sie auf dem Grün Pitchmarken vor dem Putten aus. Hinterher vergisst man es leicht.
    • Legen Sie Ihren Schläger, den Sie vor dem Putt rund ums Vorgrün benutzt haben, auf die Fahnenstange oder auf den Weg in Richtung Ihres Bags, um ihn nicht zu vergessen.
    • Betreten Sie den Bunker immer von der flachen Seite, um nicht die abgestochenen hohen Ränder zu beschädigen.
    • Die Scorekarte sollte ordentlich und damit eindeutig und leserlich ausgefüllt werden. Wer sich nicht sicher ist, wie und wo er was notieren soll, kann gerne den Captain oder einen andere erfahrenen Spieler fragen und erhält gerne eine Auskunft.

    Wenn diese Hinweise für Sie ein alter Hut sind, geben Sie sie trotzdem, wenn nötig, auch an andere Spielerinnen weiter. Zügiges Spiel kommt allen zu Gute!

Kleiderordnung

Erwünscht ist dem Golfsport angemessene Kleidung.

Golfschuhe, ausschließlich mit Softspikes oder Noppen.

Die Golf-Kopfbedeckung ist im Restaurant abzunehmen.

Nicht gestattet sind: Verwaschene oder zerrissene Blue Jeans, Leggins, Radlerhosen o.ä., Jogging- oder Trainingsanzüge jeglicher Art, Blusen oder Shirts mit Spaghettiträgern, durchsichtige oder netzartige Oberbekleidung, bauchfreie Tops oder Shirts (Short Tops), Mini-Shorts oder Mini-Röcke die mehr als eine Handbreit über dem Knie enden, Herren-Hemden über der Hose.

Grobstollige Sport- und Wanderschuhe o.ä., sowie Straßenschuhe mit spitzen Absätzen auf der Golfanlage.

Platzregeln

  • Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln des DGV und den Platzregeln des GC Pfalz e.V. Erweiterte Platzregeln, sowie Sonderplatzregel gem. Aushang am Clubhaus

    1. Aus: Regel 27

    Durch weiße Pfosten gekennzeichnet. Elektrozäune kennzeichnen keine Ausgrenze. Hinweis: Das Schilf auf der Bahn 12 ist AUS und darf nicht betreten werden (geschützte Landschaft). Zaun an der 10 = AUS

    2. Hemmnisse: Regel 24

    Steine im Bunker sind bewegliche Hemmnisse (Regel 24-1). Alle befestigten oder mit künstlicher Oberfläche angelegten Wege auf dem Platz, sowie die durch Pfosten abgestützten oder künstliche Ummantelungen gekennzeichneten Neuanpflanzungen sind unbewegliche Hemmnisse (Regel 24-2). Bei Behinderung durch solche Neuanpflanzungen muss Erleichterung in Anspruch genommen werden.

    3. Boden in Ausbesserung: Regel 25

    Durch blaue Pfosten und/oder weiße Einkreidungen gekennzeichnete Flächen. Es muss Erleichterung in Anspruch genommen werden.

    4. Handy's

    Während des Spiels dürfen Handys nicht eingeschaltet sein, bei Verstoß: DQ.

  • Strafe für Verstoß gegen Platzregel:

    Zählspiel: 2 Strafschläge
    Lochspiel: Lochverlust

    Hinweise:

    Eine Spielgruppe darf max. aus 4 Spielern bestehen. Das Spielen mehrer Spieler aus einer Golftasche ist nicht gestattet (Ausnahme Regel 4-4b bei Turnieren). Die Kleiderordnung ist einzuhalten.

  • Fahnenfarbe  Position der
    Fähnchen am Flaggenstock
      Auf dem Grün
    weiße Fahne unten = vorne
    rote Fahne mittig = mittig
    gelbe Fahne oben = hinten
  • Entfernungsmarkierung zum Grünanfang

    100 m weißer Punkt
    150 m roter Punkt
    200 m gelber Punkt, jeweils auf Fairwaymitte
    100 m grüner Pfosten mit 1 weißen Ring
    150 m grüner Pfosten mit 2 weißen Ringen
    200 m grüner Pfosten mit 3 weißen Ringen, jeweils zu beiden Seiten der Spielbahn.

    Zusätzliche Distanzangaben auf den Deckeln der Fairwayberegnung.

    BITTE BEACHTEN SIE ZUSÄTZLICHE PLATZREGELN AM AUSHANG.